Weißstörche im Lautertal

Weißstorch - Foto: NABU/Frank Derer
Weißstorch - Foto: NABU/Frank Derer

Wir möchten den Weißstörchen helfen, im Lautertal wieder heimisch zu werden. Schließlich fliegt der Storch schon seit vielen Jahrzehnten auch im Logo des NABU. Er mag abwechslungsreiche, offene Kulturlandschaften mit Feuchtwiesen, Fließgewässern, Weiden und Wiesen, so wie sie bei uns entlang der Lauter zu finden sind. Aktuell bereiten wir das Aufstellen der ersten Nisthilfe vor.

 

Sie wohnen im mittleren Lautertal und möchten das Projekt vor Ort unterstützen? Wir freuen uns über alle, die mitmachen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Oder Sie haben Lust, ein Storchennest zu finanzieren? Wir freuen uns auch über finanzielle Unterstützung.

 


Ebenfalls bei uns in der Region Kusel-Altenglan heimisch ist der Schwarzstorch. Er ist scheuer als der Weißstorch und daher seltener zu beobachten. Erfahren Sie mehr über den Schwarzstorch im NABU-Vogelporträt.

 

Nähere Informationen zum gefährdeten Weißstorch können Sie in seinem NABU-Vogelporträt nachlesen.